Abstammungsnachweis — Abstammungsnachweis, 1) Genealogie: Filiationsprobe, Nachweis einer behaupteten Abstammung beziehungsweise der Herkunft aus einer rechtskräftigen Ehe (Filiation), d. h. durch Urkunden u. a. anerkannte Quellen beziehungsweise Zeugen bekräftigter … Universal-Lexikon
Abstammungsnachweis — Bei einem Abstammungsnachweis wird auf der Grundlage der Genetik der Nachweis erbracht, dass ein Kind von einem bestimmten Mann als Vater abstammt, wenn es dafür mehrere Zeugen gibt. 1926 wurde in Wien durch ein anthropologisches Gutachten der… … Deutsch Wikipedia
Reichssippenamt — Die Reichsstelle für Sippenforschung, Ende 1940 in Reichssippenamt umbenannt, war in der Zeit des Nationalsozialismus eine Dienststelle des Reichsinnenministeriums, die in Zweifelsfällen darüber entschied, ob im sogenannten Ariernachweis die… … Deutsch Wikipedia
Reichsstelle für Sippenforschung — Die Reichsstelle für Sippenforschung, Ende 1940 in Reichssippenamt umbenannt, war in der Zeit des Nationalsozialismus eine Dienststelle des Reichsinnenministeriums, die in Zweifelsfällen darüber entschied, ob im sogenannten Ariernachweis die… … Deutsch Wikipedia
Ahnentafel — Stammbaum * * * Ah|nen|ta|fel 〈f. 21〉 Abstammungstafel, Tafel, auf der die Ahnen einer Person angegeben sind * * * Ah|nen|ta|fel, die: 1. (geh.) genealogische Tafel, auf der die Ahnen einer Person in aufsteigender Linie angegeben sind. 2.… … Universal-Lexikon
Abstammung — ist zum einen ein auf Verwandtschaft beruhender biologischer Begriff, der auf der Weitergabe von Genen über die Generationen hinweg beruht (früher auch Blutlinie genannt), also die biologische Herkunft eines Individuums bezeichnet. Zum anderen… … Deutsch Wikipedia
Abstammungsurkunde — Die Abstammungsurkunde war eine Personenstandsurkunde nach deutschem Recht zum Nachweis der Geburt eines Kindes. Sie wurde bis zum 31. Dezember 2008 vom Standesamt ausgestellt, das die Geburt beurkundet hat. Sie enthält unter anderem den… … Deutsch Wikipedia
Achim Gercke — – offizielles Porträt aus dem Jahre 1933 Achim Gercke (Joachim Wilhelm August Gercke; * 3. August 1902 in Greifswald; † 27. Oktober 1997) war ein deutscher Biologe, wurde „Sachverständiger für Rasseforschung“ im Reichsministerium des Inne … Deutsch Wikipedia
Agathos Daimon — Antinoos als Agathodaimon. Kopflose Marmorstatue vervollständigt mit einem Antinooskopf, 130 138 n. Chr. Altes Museum, Berlin Agathos Daimon (auch Agathodaimon; griechisch: Ἀαγαθὸς Δαίμων, Ἀγαθοδαίμων, „guter Geist“) bezeichnet in der… … Deutsch Wikipedia
Araber (Pferd) — Araber Araber sind nicht mit Vollblutarabern (im Bild) identisch, haben aber oft ähnliche Merkmale Wichtige Daten Ursprung: nicht definierbar … Deutsch Wikipedia